
Queer Photography
In dem Workshop „Queer Photography“ wird sich Medienkünstler*in Luki Haak gemeinsam mit den Teilnehmenden dem Thema der queeren Fotografie nähern. Hierbei dient ein Netz sowohl materiell als auch thematisch als Ausgangspunkt zur Veranschaulichung der Bedeutsamkeit von Netzwerken als queere Person. Der dreistündige Workshop vermittelt zunächst einen Überblick über historische und zeitgenössische Positionen, die den Begriff der „Queer Photography“ geprägt haben oder es immernoch tun. In einer anschließenden Gesprächsrunde werden die eigenen Interessen kommuniziert und die Teilnehmenden reagieren künstlerisch gemeinsam mit Luki Haak spontan.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Queere Jugendliche sind hierbei besonders zu einer Teilnahme eingeladen. Künstlerische und technische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Die Teilnehmenden sind gebeten, Arbeitsmaterialien selbstständig mitzubringen. Arbeitsmaterialien können Kameras, Handy ,Leinwände,Farben,Pinsel,etc.sein.
Luki Haak (*1996, Flensburg) hat während des Studiums der Medieninformatik mit dem Schwerpunkt Film die eigene Leidenschaft zur Fotografie als künstlerisches Medium entdeckt und baut diese nach erfolgreichem Abschluss des Bachelors nun in einem Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig aus. Thematischer Schwerpunkt in Haaks Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem viel diskutierten Thema der Identität. Haak dekonstruiert in intermedialen Arbeiten hierbei performativ und prozesshaft Konformitäten, Ideale und Standards und ist bestrebt, die Fluidität und Vielschichtigkeit, die laut Haak in der Natur Aller liegt, aufzudecken.